Technische Informationen zu Wallboxen
Was ist der MID-Meter?
Die MID (Measurement Instruments Directive) ist eine Richtlinie, die im März 2004 vom EU-Parlament verabschiedet wurde. Energiezähler, welche mit dem MID-Konformitätskennzeichen versehen sind, können für die Abrechnung von Energiekosten verwendet werden. Dies ermöglicht beispielsweise die gesonderte Abrechnung eines Dienstwagens.
Was bedeutet RFID-Freischaltung?
Die Freischaltung per RFID (Radio-Frequency Identification) ermöglicht die Steuerung von Ladevorgängen mittels einer RFID-Karte sowie die Authentifizierung an der Wallbox. Darüber hinaus ist eine Zuordnung der Ladevorgänge der jeweiligen Ladekarte möglich. Eine RFID-gesicherte Wallbox ist eine moderne, kontaktlose und nutzerfreundliche Freigabemöglichkeit.
Haben Wallboxen einen Leitungsschutz (LS)-Schalter integriert?
Wallboxen haben normalerweise interne Schutzfunktionen (z. B. Fehlerstromschutz = FI-Teil oder DC-Fehlerstromüberwachung), aber keinen Ersatz für einen externen LS-Schalter.
Das bedeutet:
Vor der Wallbox muss im Sicherungskasten ein eigener LS-Schalter für den Stromkreis der Ladestation installiert werden.
Typischerweise passend dimensioniert, z. B. 16 A oder 20 A, je nach Wallbox-Leistung und Kabelquerschnitt.
Zusätzlich braucht es in der Schweiz meistens auch einen FI-Schutzschalter Typ A EV oder Typ B (für DC-Fehlerströme).