Gratis Versand
All unsere Pakete werden Ihnen mit der Schweizerischen Post kostenlos an Ihre Wunschadresse zugestellt.
Wissenswertes, Tipps und Tricks zu Rauchmeldern und deren Montage.
Unser umfangreiches Rauchmeldersortiment finden Sie hier: Unsere Rauchmelder
Alle 40 Minuten bricht in der Schweiz ein Gebäudebrand aus. Nach Ausbruch des Brandes haben die Anwesenden laut Statistik 4 Minuten Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Danach wird die Situation lebensgefährlich, denn schon zwei bis drei Atemzüge des giftigen Brandrauches genügen und der Mensch wird bewusstlos. Besonders gefährlich ist dies im Schlaf, denn dann ist unser Geruchsinn ausgeschaltet und wir werden nicht wach, auch wenn der ganze Raum bereits in Rauch gehüllt ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Familie vor diesen Gefahren schützen können und geben Ihnen nützliche Tipps zum Thema Brandschutz.
Wussten Sie, dass 90% der Brandtoten nicht etwa durch die Flammen sterben, sondern durch die Rauchvergiftung?
Kein Wunder, denn bereits wenige Atemzüge in dem giftigen Rauch genügen und der Mensch wird bewusstlos. Vor allem im Schlaf sehr gefährlich, denn dann ist der menschliche Geruchsinn ausgeschaltet und der Rauch kann sich unbemerkt ausbreiten. Ohne Rauchwarnmelder haben Sie häufig keine Chance einen Brand im Schlaf rechtzeitig zu bemerken und zu flüchten.
Wie schnell sich der Rauch ausbreiten kann, zeigt dieses Video:
Schützen Sie sich und Ihre Familie daher durch die Installation von Rauchwarnmeldern. In anderen Ländern wie Deutschland, Schweden, den Niederlanden und Kanada ist die Installation in Wohngebäuden bereits Pflicht. In der Schweiz ist dies nicht der Fall, aber Sie können mit nur wenigen Handgriffen und zu geringen Kosten viel Sicherheit für Ihr zu Hause bekommen.
Drei der häufigsten Ausreden keinen Rauchwarnmelder zu installieren lauten übrigens:
Diese Ausreden sind mit Vorsicht zu geniessen, denn Statistiken zeigen:
Je nach gekauftem Rauchwarnmelder sollten Sie die produktspezifischen Installations- und Wartungshinweise beachten.
Grundsätzlich sollte ein Rauchmelder:
Der Klassiker beim Feuerlöschen ist Wasser. Doch das ist nicht immer das Mittel der ersten Wahl. Wenn es sich um einen Fettbrand handelt, wie er beim Kochen häufig entsteht, würde das Löschen mit Wasser eine kleine Explosion auslösen. Warum? Die Wassertropfen verdampfen und wirbeln dabei das Fett in sehr kleinen Tröpfchen auf. Wie das aussieht können Sie in folgendem Video sehen:
Im Falle eines Fettbrandes also einfach den Deckel auf die brennende Pfanne legen und die Flammen so ersticken. Ist der Brand schon grösser geworden, kann zum Beispiel eine Löschdecke verwendet werden. Feuerlöschdecken bestehen aus nichtbrennbarem Glasgewebe und sind besonders gut geeignet, um kleinere Brände zu ersticken. Dazu wird die Decke einfach über die Brandstelle gelegt und für einige Zeit liegen gelassen, um sicherzugehen, dass das Feuer vollständig erstickt wurde.
Unser komplettes Rauchmeldersortiment finden Sie hier: Unsere Rauchmelder