Velo

Schweizerinnen und Schweizer lieben ihr Velo: Jährlich kommen so mehr als 2,5 Milliarden Personenkilometer zusammen. Doch wer mit dem Fahrrad komfortabel und vor allem sicher unterwegs sein will, sollte auch grossen Wert auf eine gute Ausrüstung legen.

Mehr anzeigen Text verbergen

Gut unterwegs mit dem Velo

Schweizerinnen und Schweizer lieben ihr Velo: Jährlich kommen so mehr als 2,5 Milliarden Personenkilometer zusammen. Doch wer mit dem Velo komfortabel und vor allem sicher unterwegs sein will, sollte auch grossen Wert auf eine gute Ausrüstung legen.

Mit einem Netz von rund 20'000 km ausgezeichneten Belo- und Mountainbike-Strecken bietet die Schweiz Veloenthusiasten jede Menge Möglichkeiten. Kein Wunder, dass von Jahr zu Jahr mehr Leute auf dem Velo unterwegs sind. Einen zusätzliche Schub bekommt der Trend durch die von einem Elektromotor unterstützen Pedelecs und E-Bikes. Von diesn gingen 2020 in der Schweiz über 170'000 Stück über die Theke - knapp ein Drittel der 500'000 Velos, die insgesamt verkauft wurden. Doch gerade, wenn so viele Menschen auf Zweirädern unterwegs sind, ist es besonders wichtig, dass alle auf Sicherheit achten und sich bestmöglich schützen.

Velo1

Für kluge Köpfe

Nicht Pflicht, aber trotzdem äusserst sinnvoll: Auch wenn Schweizer Strasse zu den sichersten gehören - ein Unfall ist schnell geschehen und für Velofahrer wegen des fehlenden Schutzraums gefährlicher als für andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Eine gute Schutzmassnahme stellt hier der Velohelm dar, der in der Schweiz zwar nur für schnelle E-Bikes (bis 45 km/h) vorgeschrieben, aber eben auch für alle anderen Velos empfehlenswert ist. Und dies nicht nur, weil er bei einem möglichen Aufprall den Kopf schützt. Im optimalen Fall sorgt er auch durch grossflächige Reflektoren für mehr Sichtbarkeit - wie bei den Modellen B-Vis X-Lite oder Berlin von KED. Letzterer ist sogar für S-Padelecs zugelassen. 

Nicht nur zum Spass

Von der Wohnung bis zum Arbeitsplatz und wieder zurück, zwischendurch vielleicht noch zum Supermarkt oder die Kinder von der Schule abholen: Unser Leben ist ganz schön mobil geworden! Oft werden tägliche Strecken dabei mit dem Auto zurückgelegt. Dies ist nicht nur eine Belastung für Umwelt und Klime. Gerade in unseren Innenstädten ist es - dank Stau und fehlender Parkplätze - auch für Menschen nicht immer die reine Freude. Dabei ist es mit den sehr leichten und wendigen Veloanhängern, die heute zur Verfügung stehen, gar kein Problem mehr, auch für Einkäufe und Transporte aufs Velo zurückzugreifen. Übrigens: Der Weg zum Kindergarten oder der Schule ist mit dem passenden Kinderanhänger ebenfalls leicht und umweltfreundlich zu bewältigen - und dazu noch mit Spass verbunden.


Vor der Haustür und weiter weg

Wer per Velo die Schweiz erkunden will oder mit dem Mountainbike in die Berge möchte, bewältigt die Anfahrt in der Regel mit dem Auto. In diesem Fall erspart der richtige Veloträger das mühsame Demontieren und Verstauen des Zweirads im Kofferraum. Mit einem extrabreiten Anhängerkupplungsträger von Atera lassen sich auch zwei E-Bikes mühelos transportieren, aber natürlich gibt es auch Anhänger für noch mehr Velos. Dann heisst es eigentlich nur nich die Satteltaschen packen und eventuell ein gutes GPS-System am Lenker montieren und schon steht einem Familien- und Aktivurlaub nichts mehr im Wege.