SUP

Wer die Schweiz – von der Wasserseite her – ganz neu entdecken will, sollte es unbedingt einmal mit dem Stand-up-Paddling (SUP) versuchen. Mit über 70 grösseren Seen gilt das Land nicht umsonst als Paradies für die Trendsportart. Und Paddeln kann so gut wie jeder!

Mehr anzeigen Text verbergen

Outdoorspass: Stand-up-Paddeling

Wer die Schweiz - von der Wasserseite her - ganz neu entdekcen will, sollte es unbedingt einmal mit dem Stand-up-Paddeling (SUP) versuchen. Mit über 70 grösseren Seen gilt das Land nicht umsonst als Paradies für die Trendportart. Und Paddeln kann so gut wie jeder!


Nahezu geräuschlos gleiten sie über das Wasser, elegant und scheinbar mühelos; die Stand-up-Paddler. Stand-up-Paddeling hat sich in den vergangenen Jahren zum wahren Trendsport entwickelt. Mittlerweile sind die Stehpaddler auf fast jedem Gewässer zu sehen. Tatsächlich gibt es das Stand-up-Paddel-Board aber schon sehr lange: In Asien wurde es als sogenanntes Ein-Mann-Floss zur fortbewegung genutzt und im 20. Jahrhundert von Surfern als Alternative für wellenlose Tage wiederentdeckt. Erst mit der zeit entwickelte sich daraus eine eigene Sportart, die weltweit immer beliebter wurde und viele verschiedene SUP-Boards auf den Markt brachte: vom Allrounder-Brett für die ganze Familie bis zum ultraleichten SUP für Reisen.

Für jeden das Richtige

SUP ist für Jung und Alt, für Anfänger und Profis gleichermassen geeignet: Je nach Können wählt man ein eher ruhiges oder eben wildes Gewässer und schon kann es losgehen. Einzige Voraussetzung: Als Stand-up-Paddler sollte man schwimmen können - für den Fall, dass man doch einmal das Gleichgewicht verliert un dim Wasser landet. Wer zum ersten Mal aufs Board möchte, probiert es am besten einfach selbst mal aus. Um einige Grundlagen zu erlernen und sich sicher zu fühlen, kann ein kleiner Einführungskurs jedoch nicht schaden. Diese bieten lokale Anbieter mittlerweile fast an jedem See oder Fluss an, der für das SUP geeignet ist.

Trend mit Trainingseffekt

Ein weiterer positiver Nebeneffekt von SUP: Bei allem Spass kommt das Training nicht zu kurz. Dass der Gleichgewichtssinn auf dem Board geübt wird, ist naheliegend. Tatsächlich werden beim Paddeln aber auch nahezu alle Muskelgruppen des Körpers angesprochen. Dies geschieht so schonend, dass die Sportart sowohl für junge Menschen als auch für ältere Semester bestens geeignet ist. Durch das ausgeglichene Training können sogar Verspannungen gelockert und Rückenschmerzen gelindert werden. Atmung und das Herz-Kreislaufsystem werden bei diesem Cardio-Training ebenfalls gestärkt. Und das Beste ist: Beim SUP verbrennt man bis zu 700 kcal in der Stunde - ein ähnlich hoher Wert wie beim Joggen!

Stand-up-Paddling-mit-Trainingseffekt
Stand-Up-Paddle-Technik

Technik Basics

Wer sich zum ersten Mal auf das Board wagt, fragt sich zunächst: Wie komme ich überhaupt richtig aufs Board? Am besten legt man dazu das Brett ins Wasser und kniet sich in der Mitte hin, den Blick nach vorne gewandt. Eine gute Orientierung bieten die Griffe, die hier angebracht sind. Wenn man so die Balance gefunden hat, kann es im Kniestand auch schon losgehen mit dem Paddeln. Sobald man sich in dieser Position sicher fühlt, wird das Aufstehen geübt. Dazu erst einen Fuss eta in der Mitte des Boards aufstellen, danach den zweiten. Umso breiter die Beinstellung ist, umso einfach ist es, das Gleichgewicht zu halten. Stimmt die Balance, beginnt das eigentliche Vergnügen. Dazu muss das Paddel seitlich vorne ins Wasser gestochen und dann möglichst nah am Board durch das Wasser nach hinten gezogen werden. Das Lenken geschieht durch das Paddeln entweder auf der rechten oder der linken Seite.

Board leihen oder kaufen?

Wer das SUP zum ersten Mal ausprobieren möchte, findet überall in der Schweiz Verleihstationen. Wem die Sportart dann richtig zusagt, für den lohnt es sich, ein eigenes Board anzuschaffen. Sogenannte Allround-SUPs sind für den Freizeitsportler gut geeignet, bieten den notwendigen Komfort und die nötige Sicherheit. Besonders praktisch sind dabei aufblasbare SUPs. Diese können für den Weg zum See platzsparend im Kofferraum verstaut und vor Ort aufgepumpt werden. Ein Beispiel hierfür ist unser Stand up Paddle Board GiG Purple 10'0'' vom Schweizer Hersteller Airboard. Es zeichnet sich durch seine gute Stabilität aus und ist sowohl für Familien als auch für sportliche Menschen bestens geeignet. Im Lieferumfang ist eine High-Pressure-SUP-Pumpe inbegriffen, eine Transporttasche und das passende Paddel. So kann es direkt los gehen mit dem neuen Wasserspass.