LED-Weihnachtsdekoration

Die passende Dekoration macht Ihr Weihnachten perfekt. Wie Sie für stimmungsvolles Ambiente sorgen, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber.

Mehr anzeigen Text verbergen

Perfekte Weihnachtsdeko

Zum Fest der Liebe gehören Zeit mit der Familie und leckeres Essen. Für das passende stimmungsvolle Ambiente sorgt die festliche Weihnachtsdekoration. Diese verschönert uns sowohl die Weihnachtsfeiertage als auch die Vorweihnachtszeit. Aber ab wann darf die Dekoration eigentlich aufgestellt werden? Was sind die neuesten Trends in diesem Jahr? Wir haben für Sie einige Tricks für die perfekte Weihnachtsdekoration und die passenden Produkte in unserem Sortiment zusammengestellt.

Ab wann darf geschmückt werden?

Die Tage werden bereits ab Mitte Oktober kürzer und kälter, in den Geschäften werden die ersten Lebkuchen und Zimtsterne verkauft. So Mancher würde dann am liebsten direkt die Weihnachtsdekoration aus dem Keller holen und aufbauen. Doch hier gibt es einige Dinge zu beachten: Weihnachten ist klassischerweise ein christliches Fest im Dezember. Doch in der christlichen Religion gilt der vorangehende Monat November als „Monat des Gedenkens“. Er ist gespickt mit zahlreichen Trauer- und Totengedenktagen. Das katholische Fest der Rückbesinnung an die Toten ist Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November). Die evangelischen Christen feiern den Totensonntag, der auf den letzten Sonntag vor dem 1. Advent fällt. Mit Abschluss des Totengedenkens beginnt ein neues Kirchenjahr und somit die Vorweihnachtszeit. Nun wäre aus religiösen Gesichtspunkten der passende Zeitpunkt, um die Weihnachtsdeko und -beleuchtung aufzustellen. Wer die Dekoration unbedingt vorher aufbauen möchte, kann dies tun, sollte aus Respekt aber darauf verzichten Dekoration mit Lichtelementen anzuschalten. Hierzu lieber auf den 1. Advent warten.

Lichtdekoration gekonnt einsetzen

Die Winterzeit ist aufgrund der verkürzten Tage eher dunkel. Daher bietet sich Dekoration mit Lichtelementen besonders gut an, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen: Im Aussenbereich wirkt diese als besonderer Blickfang. Im Innenbereich kann eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden. Dabei brauchen Sie die Beleuchtung nicht im Dauerbetrieb laufen zu lassen, denn tagsüber sind die Lichteffekte nur geringfügig erkennbar. Viele Dekorationen verfügen über eine sogenannte „Timerfunktion“. Damit leuchtet die Dekoration beispielsweise 6 Stunden und schaltet sich dann automatisch für 18 Stunden aus und dann wieder ein.

Dank Timerfunktion leuchtet Ihre Weihnachtsbeleuchtung auch stimmungsvoll, wenn Sie noch nicht zu Hause sind. In der Winterzeit wird es bei uns meist schon gegen 16 Uhr dämmrig. Ab dann kann die Beleuchtung ihre volle Wirkung entfalten. Allgemein bewährt hat sich das Zeitfenster von 17 Uhr bis 23 Uhr. Wer keine Lichterkette mit integrierter Timerfunktion hat, kann auch auf eine Zeitschaltuhr zurückgreifen, die zwischen Steckdose und Stecker der Lichterkette gesteckt wird.

Der Weihnachtsbaum steht und die Lichterkette wurde hübsch daran drappiert. Doch die Steckdose verbirgt sich leider hinter dem Baum oder hinter einem Schrank / einer Kommode. Das ist optisch hübsch, denn das Kabel und die Stecker sind damit gut versteckt. Aber praktisch ist das nicht: Häufig sind wahre Verrenkungen nötig, um den Stecker abends einzustecken und hinauszuziehen. Hier kann der myStrom WiFi Switch Abhilfe schaffen. Es ist ein intelligenter Zwischenstecker, der über eine App auf dem Smartphone gesteuert werden kann. Beim Aufbau des Weihnachtsbaums einfach den myStrom WiFi Switch dazwischen stecken und schon kann der Weihnachtsbaum bequem mit dem Smartphone ein- und ausgeschaltet werden.

myStrom WiFi Switch

Intelligenter Zwischenstecker mit Stromsparfunktion

CHF 45.90

Die schlaue WiFi-Steckdose, die verbundene Geräte ein- und ausschaltet, automatisch Strom spart und Ihr Zuhause schützt. Sie wurde in der Schweiz für Schweizer Steckdosen designt. Messen Sie Ihren Stromverbrauch und -kosten und lassen Sie den myStrom WiFi Switch Geräte automatisch an- oder ausschalten: Per Timer, Zeitplan oder bei Stand-By. Bedienung über MyStrom App mit dem Smartphone, Tablet oder der Apple Watch von überall oder mit dem WiFi Button oder per Sprachsteuerung.

Rücksicht auf die Nachbarn:

Blinkende oder sehr hell leuchtende Dekoration wird nicht nur von Ihnen wahrgenommen, sondern auch von Ihren Nachbarn. Bei der Platzierung sollten Sie Ihre Nachbarn daher stets im Hinterkopf behalten und überlegen, ob die Dekoration stören könnte. Wenn Sie sich unsicher sind, lieber nachfragen. Allgemein gilt bei uns 22 Uhr als Grenze, in der die Nachtruhe beginnt. Spätestens dann sollten möglicherweise störende Lichtelemente ausgeschaltet werden. Um dieser Pflicht nachzukommen, können Sie Zeitschaltuhren und Timer einfach von 16 Uhr bis 22 Uhr einstellen. So wird der Frieden in der Nachbarschaft ganz bestimmt gewahrt.

Warum Sie auf LED achten sollten?

LED-Lichterketten haben den Vorteil, dass die Lichter relativ klein sind, aber dank der innovativen LED-Technologie eine riesige Leuchtleistung erbringen. Sie haben somit einen geringeren Stromverbrauch als Modelle mit klassischen Glühlampen. Ausserdem haben sie eine längere Lebensdauer, sodass sich die Anschaffung Ihrer Dekoration langfristig mehr lohnt. Inzwischen gibt es die LED-Lichter auch im beliebten warmweiss. Das sorgt für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Es gibt aber auch die strahlend weissen und bunten Varianten.


Die Lichterketten sind für den Innen- und Aussenbereich erhältlich, sodass sie flexibel eingesetzt werden können. Aber Achtung: Dekoration für den Aussenbereich kann problemlos auch im Innenbereich verwendet werden. Andersherum sollten Sie gerade Dekoration mit Beleuchtung nicht aussen verwenden, wenn dies nicht explizit so ausgewiesen ist. Durch Witterungseinflüsse könnte Feuchtigkeit an die Elektronik kommen. Also bei der Beleuchtung unbedingt darauf achten, dass diese für den Aussenbereich vorgesehen ist, wenn Sie sie dort einsetzen möchten.

Besonderheiten aus der Schweiz:

Seit 1817 wird in der Glasi Hergiswil am Vierwaldstättersee Glas in traditioneller Handarbeit gefertigt. Passend zur Weihnachtszeit gibt es nun Sterne und Kugeln (frostig und klar) mit LED-Beleuchtung aus der Glasi. Diese handgefertigten Traditionsprodukte können gelegt oder aufgehängt werden und sind somit vielfältig einsetzbar. Durch den Batteriebetrieb und die Timerfunktion können Sie sie auch problemlos an schwer erreichbaren Stellen platzieren. Die Formen und Grössen können als einzelner Blickfang zum Einsatz kommen oder miteinander kombiniert werden. Egal wie: Diese hochwertigen handgefertigten Stücke ergeben eine einzigartige Dekoration. Auch als Geschenk etwas Besonderes.

Glasi LED-Stern Klar D15cm
Zauberhafte Handarbeit aus der Glasi Hergiswil. Dank Batteriebetrieb mit Timerfunktion flexibel einsetzbar im Innenbereich.
CHF 69.00
Seit 1817 wird in der Glasi Hergiswil am Vierwaldstättersee Glas in traditioneller Handarbeit gefertigt. Dieses handgefertigte Traditionsprodukt kommt mit der Stern-Form weihnachtlichen Look daher und verzaubert die Umgebung. Es kann gelegt oder aufgehängt werden und ist somit vielfältig einsetzbar. Durch den Batteriebetrieb und die Timerfunktion können Sie es auch problemlos an schwer erreichbaren Stellen platzieren. Passend zum Stern sind Kugeln in verschiedenen Designs (Klar, Frost, Stern) und Grössen erhältlich. Die Produkte können schön miteinander kombiniert werden und ergeben eine einzigartige Dekoration.

Figuren als besondere Hingucker:

Schneemann, Nikolaus, Sterne und Engel sind wohl die Klassiker der Weihnachtsdekoration und kommen immer gut an. Doch mittlerweile gibt es auch andere Figuren, die Ihrer Weihnachtsdekoration den besonderen Pfiff geben. Unsere Rattan-Eulen mit LED-Beleuchtung können Sie im Innen- und Aussenbereich betreiben und dort ziehen sie garantiert alle Blicke auf sich.


Das Besondere:

Kiefern- bzw. Tannenzapfen gehören zu den Klassikern der Weihnachtsdekoration? Unsere Tannenzapfen sind durch ihre überdimensionale Grösse etwas ganz Besonderes. Der kleine Zapfen ist 28 Zentimeter hoch, der mittlere Zapfen ist 36 Zentimeter hoch und die große Zapfenvariante misst ganze 44 Zentimeter. Werden Zapfen häufig als Ergänzung in der Weihnachtsdekoration verwendet, können diese Zapfen als zentrales Deko-Element zum Einsatz kommen und sind schon für sich alleine ein richtiger Blickfang. Durch das goldene Finish wirkt der Zapfen elegant und festlich, behält jedoch seinen natürlichen Charme. Ein absolutes Must-Have für jeden Deko-Liebhaber, das ganz flexibel kombiniert werden kann.

Wann sollte die Weihnachtsdekoration weg?

Die Weihnachtszeit endet am 6. Januar, dem Feiertag der Heiligen Drei Könige. An diesem Tag wird die Dekoration vielerorts weggepackt und die Weihnachtsbäume können entsorgt werden. Wenn Sie die Dekoration liebgewonnen haben und gerne noch etwas länger nutzen möchten, ist das kein Problem. Nach dem Kalender des Kirchenjahrs ist die Weihnachtszeit nämlich erst 40 Tage nach dem ersten Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember vorbei. Das ist am 2. Februar, zu Mariä Lichtmess der Fall. An diesem Tag wird traditionell auch in den Kirchen die Weihnachtsdekoration, die Krippe und der Weihnachtsbaum weggeräumt.