Shoppen mit Klimaschutzbeitrag
Schnelle Lieferung
30 Tage Rückgaberecht

Wasser sparen - Ihr Beitrag für die Umwelt und Ihr Portemonnaie

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen, und es gibt viele gute Gründe, bewusster damit umzugehen: Nicht nur schonen wir so unsere Umwelt und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, sondern wir können auch bares Geld sparen und unsere Energiekosten senken.

Mit unserer Förderung sparen Sie jetzt doppelt als Primeo Energie Netzkunde.

Hier finden Sie unsere Auswahl an energieeffizienten Duschbrausen, die Ihren Wasserverbrauch reduzieren, ohne das Duscherlebnis zu beeinträchtigen.
Entdecken Sie unsere Strahlregler, die den Wasserfluss an Ihren Hähnen optimieren und somit Wasser sparen.
Effiziente Systeme zur Gartenbewässerung helfen Ihnen, Wasser zu sparen und Ihre Pflanzen optimal zu versorgen.
Weniger Wasserverbrauch bedeutet weniger Energieaufwand für die Warmwasseraufbereitung. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Hier geht's zum Wasser sparen

Rüsten Sie sich jetzt aus, um effizient und ohne Komfortverlust Wasser zu sparen und neben der Umwelt auch Ihren Geldbeutel schonen

Wasserverbrauch pro Kopf

In der Schweiz ist der durchschnittliche tägliche pro Kopf-Verbrauch von Wasser etwas höher als im EU-Durchschnitt und liegt bei ca. 140-170 Litern Direktverbrauch pro Tag (EU-Durchschnitt bei ca. 124-144 l). Dieser teilt sich ungefähr so auf:

  • die direkte Nutzung umfasst Trinkwasser und Haushalt (Dusche, Spülen, WC, Waschmaschine) - meist zwischen ungefähr 140 und 170 Litern pro Tag. Davon sind ca. 120 Liter auf WC, Dusche & Co. verteilt, daher liegt dort ein grosses Einsparpotenzial 
  • der sogenannte Water-Footprint oder virtuelles Wasser von rund 4'200 Litern entsteht durch den Gesamtverbrauch, inklusive verstecktem Wasser für die Herstellung von Lebensmitteln und Konsumgütern im In- und Ausland.

Wassersparen und Energieverbrauch 

Schon gewusst? 
Nach der Heizung ist der Warmwasserverbrauch der zweitgrösste Energiefresser im Schweizer Haushalt. Dadurch kann bei durch niedrigeren Wasser- und Energieverbrauch auch eine erhebliche Kosteneinsparung durch die Senkung der Nebenkostenabrechnung erreicht werden.

Nebenbei noch gut für die Umwelt
Wer Warmwasser spart, senkt nicht nur den Wasserverbrauch, sondern auch CO2-Emissionen.

Weiterer Tipp
Nutzen Sie ihr Regenwasser für die Gartenbewässerung und sparen Sie so weiter Trinkwasser ein.

Wassersparrechner

Sie möchten sich weiter informieren, wie auch Sie mehr Wasser sparen können?

Hier finden Sie den Wassersparrechner von Neoperl. Damit können Sie Ihr individuelles Sparpotenzial berechnen, wenn sie mit wassersparenden Strahl- oder Mengenreglern nachrüsten.

Vergleichsrechnung Kostenersparnis

Baden Sie lieber oder ist die Dusche Ihnen lieber? Hier sehen Sie eine Kostenaufstellung, wie sich beide Methoden voneinander unterscheiden.

Übersicht der jährlichen Warmwasserkosten
Nutzung Anzahl im Jahr Kosten (Strom) Kosten (Heizöl) Kosten (Wärmepumpe)
Vollbad 52 Bäder ca. 220 CHF ca. 250 CHF ca. 80 CHF
Dusche (täglich) 365 Duschen ca. 130 CHF ca. 180 CHF ca. 70 CHF

Tipps & Tricks zum Wassersparen

  • Duschen statt Baden: Duschen verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie als ein Vollbad.
  • Dusche beim Einschäumen abstellen: Schalten Sie die Dusche kurz aus, während Sie sich einseifen.
  • Kleidung lüften statt waschen: Manche Kleidungsstücke können nach dem Lüften nochmals getragen werden und so spart man Energie für die Wäsche. 
  • Waschmaschine voll beladen: Starten Sie die Waschmaschine nur, wenn sie voll ist. 
  • Regenwasser nutzen: Verwenden Sie Regenwasser zum Giessen Ihrer Pflanzen. 
  • Gemüse in einer Schüssel waschen: Waschen Sie Obst und Gemüse in einer Schüssel statt unter fliessendem Wasser. 
  • Wassersparende Geräte nutzen: Investieren Sie in Geräte, die Ihren Wasserverbrauch reduzieren. Sehen Sie dazu unsere Artikel, die Ihnen helfen Geld und Wasser zu sparen. Klicken Sie hier.